Fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit

Sachverständiger für Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden in Frankfurt am Main

 

Seit 25 Jahren – genau genommen seit dem 1. Mai 2000 – stehe ich Ihnen als Spezialist für Feuchtigkeits- und Schimmelpilzsanierung kompetent zur Seite.

 

Ob akuter Wasserschaden oder umfassende Schimmelpilzbeseitigung: Ich entwickle praxisnahe, individuell zugeschnittene Lösungen, um Ihre Immobilie nachhaltig zu bewahren und Folgeschäden wirksam zu verhindern.

Ihr Sachverständiger für Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden in Frankfurt am Main

Über 25 Jahre Erfahrung in der Begutachtung, Sanierung und Vorbeugung von Feuchteschäden.

Sachverständiger für Feuchtigkeitsschäden, Schimmelpilze seit Mai 2000.

Freier Sachverständiger seit September 2015. Im Rhein-Main Gebiet und weiter. Regelmäßige Weiterbildung.

Highlights meiner Dienstleistungen

Meine Expertise in der Analyse von Feuchtigkeitsschäden bietet Ihnen Lösungen und Sicherheit.

Ich unterstützen Sie bei der Bekämpfung von Schimmel und Wasserschäden, bereit, Ihnen zu helfen.

Expertise und Erfahrung

Seit Mai 2000 bin ich auf die Themen Feuchtigkeit und Schimmelpilze spezialisiert. Über die Jahre habe ich in führenden Sanierungsunternehmen Großprojekte abgewickelt – darunter das Elbehochwasser 2002, wo wir ganze Wohnanlagen, Büros und historische Gebäude erfolgreich getrocknet und saniert haben.

Als freier Sachverständiger bin ich seit September 2015 in der Rhein-Main-Region und darüber hinaus tätig und bilde mich regelmäßig weiter, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Mitglied im Deutschen Gutachter & Sachverständigen Verband e.V.

Anerkannter Sachverständiger für Feuchtigkeitsschäden im Hochbau.

Zusammenarbeit mit namhaften Versicherungen und Schadenregulierungsbüros in der Vergangenheit bzw. bis heute (u. a. R+V Allgemeine Versicherung AG, Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Grundeigentümer-Versicherung VVaG, expira, Faircheck, Crawford, Süd-West Schadenservice)

Umfassender Service

Schadensanalyse & Ursachenfindung

  • Präzise Begutachtung von Wasserschäden, Schimmelbefall und Baumängeln
  • Feuchtigkeitsmessungen und mikrobiologische Beurteilungen

Sanierungskonzepte & Vorbeugung

  • Entwicklung individueller Lösungswege zur nachhaltigen Beseitigung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
  • Empfehlungen für präventive Maßnahmen, um zukünftige Schäden zu vermeiden

Umfassende Dokumentation & Gutachten

  • Ausführliche Fotodokumentation und detaillierte Berichte
  • Professionelle Skizzen und Kostenschätzungen
  •  Gutachten zur Schadenregulierung
  • Begleitung während der Umsetzung
  • Unterstützung bei der Koordination von Sanierungsarbeiten
  • Enge Zusammenarbeit mit Versicherungen und Handwerksbetrieben

Fortlaufende Weiterbildung

Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für hohe Standards in der Schadensanalyse.

Regional stark – deutschlandweit im Einsatz

Standort: Frankfurt am Main – Einsätze im gesamten Rhein-Main-Gebiet und auf Wunsch auch über 100 Kilometer hinaus.

Badezimmer überschwemmt

Ein Badezimmer, das teilweise unter Wasser steht. Mögliche Ursachen für diese Überschwemmung können Rohrbrüche, undichte Anschlüsse oder Abflussprobleme sein. Neben der unmittelbaren Wasserschadensbehebung ist es wichtig, Folgeschäden – etwa Schimmelbildung an Wand- und Bodenaufbauten – frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Eine sachverständige Prüfung hilft, den Schadenumfang zu ermitteln und die richtigen Sanierungsschritte einzuleiten.

Es geht schneller als man denkt ...

Dieses Foto zeigt einen massiv mit Wasser überfluteten Wohnraum, in dem Sofa und Inventar bereits deutlich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das Szenario verdeutlicht eindrücklich, wie rasch ein Wassereinbruch oder eine defekte Leitung Mobiliar und Bausubstanz beschädigen kann. Solche Schäden erfordern eine professionelle Einschätzung, um Feuchtigkeitsschäden umfassend zu beurteilen und geeignete Sofortmaßnahmen einzuleiten.

Schimmelpilze in der Wohnung möchte keiner!

Auf diesem Bild ist eine stark von Feuchtigkeit betroffene Wand zu sehen, die bereits deutliche Spuren von Schimmelwachstum aufweist. Die dunklen und fleckigen Verfärbungen deuten auf eine anhaltende Durchfeuchtung hin, die entweder durch bauliche Mängel, falsches Lüftungs- und Heizverhalten oder durch einem Leitungswasserschaden verursacht werden kann. Eine fachgerechte Ursachenanalyse und konsequente Sanierung sind hier essenziell, um Gesundheitsrisiken und weitere Gebäudeschäden zu vermeiden.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.